Wochenende 04.06/05.06 in Bildern

Hallo Ihr Lieben!
Ich hoffe, Ihr hattet einen guten Start in die Woche und konntet am Wochenende ordentlich Kraft und Sonne tanken!
Wir hatten wieder zwei tolle Tage. Einen sehr actionreichen Samstag und einen herrlich entspannten und faulen Sonntag. Aber lest und seht selbst 🙂
Samstag
Der Samstag startete bei uns mit einem langen Frühstück. Der Märchenprinz versuchte sich zum Frühstück an ein paar Haferflockenkeksen ohne Zucker, dafür mit Banane. Ich muss sagen, die waren gar nicht so schlecht. Das Böckchen liebt sie und uns anderen haben sie auch geschmeckt. Ein Vergleich zu richtigen Keksen oder anderen süßen Schlemmereien sind sie aber nicht! Trotzdem werden wir sie auf jeden Fall noch einmal machen. Gerade auf Ausflügen sind solche kleinen Snacks ja immer praktisch.
Wer die Kekse auch einmal ausprobieren möchte, das Rezept findet Ihr hier.
Nach dem Frühstück bereitete ich Kartoffelsalat für den Abend vor, denn wir wollten noch Grillen und Kartoffelsalat schmeckt ja meist besser, wenn er etwas durchgezogen ist.
Bei uns gibt es übrigens seit Jahren immer den gleichen Kartoffelsalat, denn er schmeckt einfach super lecker und ich habe bisher noch keinen besseren gegessen! Das Rezept haben wir von Freunden aus Flensburg bekommen und ich werde es in den nächsten Tagen gerne mal an Euch weitergeben.
Anschließend spielte ich mit dem Zicklein ein paar Runden “Tempo kleine Schnecke”.
Das Spiel von Ravensburger kennen sicherlich die meisten. Es ist schon ab 2,5/3 Jahren spielbar, da es mit Farbwürfeln gespielt wird und die Regeln ganz einfach sind. Die Schnecken veranstalten ein Wettrennen zu ihren Salatköpfen und die Farbe, die am häufigsten gewürfelt wird, gewinnt natürlich. Das Zicklein liebt dieses Spiel. Eigentlich ist sie ja kein großer Fan von Brettspielen (ganz im Gegensatz zur Mama!), aber dieses Spiel mochte sie schon immer, weil es nicht so lange geht und alles dem Zufall überlassen ist. Da kann sie es auch schon mal verkraften, wenn sie verliert.
Anschließend setzte ich eine, wie ich finde, glorreiche Idee mit ihr um. Wir hatten nämlich vor, uns mit einer Freundin, die ich noch aus der Ausbildung kenne, und Oma und Opa auf einem Straßenfest der Feuerwehr zu treffen. Dieses Fest besuchen wir schon seit 3 oder 4 Jahren. Das tolle daran ist, dass es nicht so überlaufen ist, da es sich eher um ein Kiezfest handelt, dass nicht in der ganzen Stadt beworben wird. Man erfährt eigentlich nur davon, wenn man gerade in der Nähe ist. Aber zurück zu meiner bahnbrechenden, großartigen und sensationellen Idee! Darauf gekommen bin ich, weil wir drei Tage zuvor (am Kindertag) in einer Fußgängerzone unterwegs waren, in der Kinder sich schminken lassen konnten. Und wie das immer so ist – das Zicklein wollte natürlich unbedingt geschminkt werden. Und wie das immer so ist – Mama und Papa hatten nicht wirklich eine Wahl und willigten ein. An diesem Tag war es jedoch irre heiß, außerdem war es schon recht spät und es standen noch mehr Kinder an. Zudem hatte das Böckchen nicht wirklich Lust dazu, die ganze Zeit mit uns dort rumzustehen und zu warten. Dementsprechend gestaltete sich die Warterei eher unentspannt und mir ging durch den Kopf, dass das bei Straßenfesten eigentlich immer so ist. Im Hinblick auf das Feuerwehrfest schwante mir bereits böses. Also überlegte ich, wie wir das ganze umgehen könnten und siehe da, die Lösung war ganz einfach! Wir kauften uns Kinderschminke und schminken das Zicklein vor dem Fest einfach selbst! 😀 😀 😀
Jetzt werden viele von Euch vielleicht enttäuscht sein und denken, die Lotti hat doch ´n Vogel! Was für eine tolle Idee, haha! Kinderschminke liegt hier schon seit Jahren rum. Aber ich muss sagen, für uns war diese Idee eine unglaubliche Zeit- und Nervenersparnis und deswegen finde ich sie so toll. Warum ich da nie früher drauf gekommen bin, frag ich mich! Und wenn ich mir die Schlangen beim Kinderschminken so anschaue, denk ich mir, einige andere Eltern sind offenbar auch noch nicht auf diese simple Idee gekommen. Daher hoffe ich, dem ein oder anderen damit jetzt eine Freude gemacht zu haben 😀
Nachdem das Böckchen seinen Vormittagsschlaf beendet hatte, machten wir uns also mit geschminktem Kind auf den Weg zum Feuerwehrfest. Und soll ich Euch etwas sagen, dort gab es gar kein Kinderschminken. Bädäm! Machte aber nichts. Dafür gab es viele andere tolle Aktionen. Die Kinder wollten als erstes eine Runde Kinderkarussell fahren.
Für das Böckchen eine Premiere, aber er fand es schon von weitem toll. Und während um ihn herum lauter Kinder, die viel älter waren als er, während der Fahrt panisch zu schreien anfingen, konnte er überhaupt nicht genug davon kriegen und so drehten die Kinder eine Runde nach der anderen.
Bis uns allen der Magen knurrte, denn auf´s Mittagessen hatten wir Zuhause verzichtet. Also gab es erst einmal eine Runde Pommes, Burger vom Grill und Bratwurst für alle. Dabei genossen wir das Musikprogramm und schauten uns eine Linedancegruppe an.
Anschließend kam noch eine Freundin vom Zicklein vorbei und gemeinsam tobten die drei Kinder auf der kostenlosen Hüpfburg, fuhren noch einmal Karussell, Tanzten eine Runde und fuhren mit der Feuerwehr um den Block.
Da es an diesem Tag aber auch so heiß war und es nur wenig Schatten gab, verzogen wir uns am Nachmittag zu Oma und Opa in den Garten, wo die Kinder sich im nachbarschaftlichen Planschbecken abkühlen konnten.
Anschließend ging es wieder nach Hause, denn wir erwarteten noch Besuch von Freunden und ihrer Tochter. Dafür bereitete ich noch einen Salat vor, den ich Euch auf jeden Fall noch in dieser Woche vorstellen werde! Er war wirklich super lecker und wird ab jetzt garantiert zu jedem Grillfest auf dem Tisch landen.
Die Kinder spielten derweilen noch im Garten.
Gegen 18:00 Uhr kam dann unser Besuch und wir aßen gemütlich auf der Terrasse und quatschten ganz lange über dies und das.
Die Tochter übernachtete dann bei uns und wir Eltern machten es uns noch bei einem Spieleabend gemütlich. Unsere Freunde hatten ein Spiel aus Dänemark mitgebracht. Ich glaube es hieß “Ludo” oder “Lude” und ist im Prinzip das Gleiche wie “Mensch ärgere Dich nicht!”, nur mit ein paar fiesen Extras. Leider wurde ich nur Zweite 😉
Sonntag
Der Sonntag startete natürlich erst einmal mit einem Frühstück.
Anschließend ließen sich das Zicklein und ihre Freundin vom Böckchen durch das Wohnzimmer jagen.
Danach ging es raus in den Garten.
Zum Mittag gab es Kartoffel-Gemüsepfannen und Grillwürste vom Vortag.
Am Nachmittag brachten wir die Freundin vom Zicklein dann wieder nach Hause. Anschließend wurden die Kinder von Oma und Opa eingesammelt und mit zur Urgroßtante und zum Urgroßonkel genommen.
Die vier haben davon natürlich keine Bilder für den Blog gemacht, aber damit Ihr einen kleinen Eindruck bekommt, habe ich ein paar ältere Bilder für Euch. Beim Urgroßonkel und der Urgroßtante ist es nämlich auch total schön. Sie haben einen großen Hof mit Hasen, Enten und Hühnern.
Der Märchenprinz und ich erledigten derweil ein kleines bisschen Hausarbeit, guckten viel Fernsehen und schliefen lange auf der Couch 😉 Ein herrlicher Sonntagnachmittag, von dem es keine Bilder gibt.
Abends brachten Oma und Opa uns die Kinder dann erschöpft (sie waren noch im See baden) und vollgefuttert zurück und es ging für sie ab ins Bett und für Mama und Papa zurück auf die Couch! 🙂
Das war es, Ihr Lieben. Unser Wochenende in Bildern.
Was habt Ihr denn schönes unternommen? Und ganz wichtig, seit Ihr schon auf die Idee mit der Kinderschminke gekommen oder habt noch andere tolle Ideen in der Richtung? Es würde mich freuen, wenn hier ein paar Tipps zum Zeit- und Nervensparen (auch zu anderen Themen) zusammenkommen würden!
Sonnige Grüße von Eurer Lotti
P.S.: Selbstverständlich sind wir mit unserem Wochenende auch wieder beim tollen Blog “Geborgen wachsen” dabei. Genau wie viele andere Familienblogs.
Sag mal, liebe Lotti, magst du mir verraten, wo du die Mütze des Böckchens gefunden hast? Die ist wirklich total knuffig ?
Hallo liebe Katrin,
die Mütze ist aus dem Seeweißchen in Berlin-Weißensee 🙂 Dort kaufe ich schon seit Jahren Sommer- und Wintermützen für die Kinder. Sie fertigen sie individuell nach Wunsch an und sie sind immer wunderschön. Allerdings haben sie, soweit ich weiß, leider keinen Onlineshop.
Liebe Grüße
Lotti
Danke schön! Dann werd ich wohl mal eine Freundin zum shoppen schicken müssen ?