#12von12 im September! Pleiten, Pech und Pannen!
Verrückt! Es ist schon wieder der 12. in diesem Monat!
Handzeichen, wem geht das hier auch zu schnell?! Dachte ich mir.
Man möchte es bei den Temperaturen ja nicht glauben, aber bald steht schon wieder Weihnachten vor der Tür! Jedenfalls wenn´s nach dem Einzelhandel geht. Hattet Ihr schon Eure ersten Lebkuchen dieses Jahr? 😀 Die armen Weihnachtsmänner haben es bei dem Wetter nicht leicht.
Aber obwohl ich nicht aus Schoki und Zucker bin, hatte auch ich es heute nicht immer leicht *eineDoseMitleidbitte!* Wie mein Tag anfing und was so alles schief lief, erfahrt Ihr in unseren 12 Bildern vom 12. Tag im September.
Der Wecker schrillte bereits um 06:00 Uhr Morgens. Und wenn ich Wecker sage schreibe, dann meine ich das Böckchen, dass mit lautem Geschrei aus dem Land der (Alp)Träume erwacht und mich entsprechend schlecht gelaunt empfängt.
Seit das Böckchen auf der Welt ist, stelle ich mir übrigens überhaupt keinen Wecker mehr, denn auf ihn war bisher immer Verlass.
Nach einer schnellen Dusche für uns beide und einem flotten Frühstück, ging es um kurz nach 08:00 Uhr zur Kita.
Wie der 6. Kitatag des Böckchens heute genau verlief, könnt Ihr auf Facebook nachlesen.
Auf jeden Fall hatte ich zu dieser Zeit bereits meine erste Panne an diesem Tag, denn ich schaffte es partout nicht mit dem Auto seitwärts in eine Parklücke einzuparken, die min. 2 mal so lang war, wie mein Auto! Peinlich! Besonders, da zwei Väter gerade direkt vor der Kita standen, um sich zu unterhalten, dann aber so abgelenkt waren von meiner unfassbaren Inkompetenz, dass sie immer nur mit offenen Mündern zwischen mir und sich hin und her starren konnten.
Am Ende schaffte ich es dann aber doch noch souverän einzuparken… und zwar drei Parkplätze weiter hinten, da konnte ich vorwärts reinfahren 😀
Die Zeit, in der das Böckchen in der Kita war, verbrachte ich ausschließlich mit der Beantwortung von E-Mails und einigen beruflichen Telefonaten.
Da wir oft gefragt werden: ja, die Telefonzelle ist tatsächlich unser Haustelefon! Wir haben sie aus einem Städtetrip in London mitgebracht. Es handelt sich also um eine echte englische Telefonzelle, deren Lampe bei eingehenden Anrufen leuchtet 🙂 Damals mussten wir uns extra noch einen Koffer kaufen, um sie mit nach Deutschland nehmen zu können.
Zur Mittagszeit holte ich das Böckchen wieder aus der Kita ab – diesmal parkte ich weiter vorne 😀
Zuhause ging es für den kleinen Mann dann gleich ab in die Hängeschaukel zum Mittagsschlaf, während ich versuchte mir etwas zum Mittag zu machen.
Nebenbei erledigte ich ein bisschen was für den Blog und surfte auf Facebook. Meine Nudeln vergaß ich darüber selbstverständlich und sie wurden so richtig schön glattschig. Bäh!
Das Wort “glattschig” hat übrigens das Zicklein erfunden, als es im Winter vor unserer Tür ganz vereist war. “Mama, ich bin anstrengend! Hier ist es viel zu glattschig zum Laufen!”
Natürlich wollte das Böckchen auch noch etwas von meinen Nudeln abhaben. Wie immer aß er mit vollem Körpereinsatz, so dass ich ihn anschließend wieder Duschen musste. Aber anstatt das Kind mit der Handbrause abzuspülen, wie es eigentlich mein Plan war, vergaß ich die Dusche entsprechend umzustellen und so bekam ich von oben aus dem Duschkopf einen eiskalten Schwall Wasser über den Kopf *habichschonerwänhtdassheutesogarnichtmeinTagist?!*
Das Böckchen hat sich schief gelacht! 😀
Nach dem Essen spielte ich mit dem Böckchen noch etwas drinnen, denn er verträgt die Hitze ja leider nicht so gut. Wir spielten eine gefühlte Ewigkeit mit dem Holzobst zum Schneiden. Das Obst besteht aus zwei Teilen, die durch Klettstücke zusammenhalten. Mit dem Holzmesser kann man diese beiden Stücken dann auseinanderschneiden. Ein tolles Spielzeug und eine super Geschenkidee zum zweiten Geburtstag!
Nachdem der Papa am späten Nachmittag nach Hause kam, spielten die beiden Männer noch ein bisschen in der Einfahrt, während ich die ersten Bilder für diesen Post hochlied und schon mal die ersten Zeilen schrieb.
Das Böckchen erledigte außerdem noch etwas Gartenarbeit 🙂
Beim Tischdecken fürs Abendbrot half das Böckchen auch ganz fleißig mit.
Zum Abendbrot gab es für die Männer Ei und Käsebrot und für mich Avocadobrot mit Putenwurst und roten Zwiebeln. Saulecker!
Nun steht für heute noch Wäscheaufhängen, das Böckchen ins Bettbringen und Rasenmähen auf der Agenda. Danach geht´s ab auf die Couch 🙂
Habt noch einen schönen Abend Ihr Lieben!
Übrigens findet Ihr auf dem Blog “Draußen nur Kännchen” noch viele weitere 12von12 Posts. Viel Spaß damit, wünsche ich Euch!
Eure Lotti
Ich hau mich weg ??? sehr geil die Story mit dem einparken und dann noch die unfreiwillige Dusche ?
Könnte ich sein.. Wenn es einmal blöd anfängt…
… sollte man wohl lieber wieder ins Bett gehen 😀 Wie schön, dass Ihr das alle nachvollziehen könnt 😉
Liebe Grüße
Schöne 12von12! Hach, so spannend mit unseren #kitakids2016… Alles Gute weiterhin! <3
P.s.: Witzigerweise sehen unsere Blogs ja super ähnlich aus ;)..
Ja, das stimmt! 🙂
Euch auch!
Liebe Grüße
Lotti
…würde ich es nich besser wissen könnte das alles auch mir passiert sein:-)
Hihi, Ihr seid ja lieb! Jetzt komme ich mir gar nicht mehr so blöd vor <3
Liebe Lotti,
das mit dem Einparken hätte genau so auch mir passieren können 😀 Ich habe vor ein paar Jahren rückwärts-seitwärts das erste Mal seit der Fahrschule parken müssen und kläglich versagt. Gekrönt wurde dieser Auftritt mit Gelächter aus einem Hochhaus-Fenster, von wo aus scheinbar alles genau beobachtet wurde 😀
Ich hätte damals wohl auch besser weiter suchen sollen, statt mitten auf der (zum Glück ruhigen) Straße die Plätze mit dem Mann zu wechseln^^
Liebe Grüße
Sarah
Liebe Sarah,
vielen Dank für Deine Geschichte 😀 Das tröstet mich gerade sehr! Wäre der Märchenprinz dabei gewesen, hätte ich auch einfach mit ihm getauscht. Oder wäre mit dem Böckchen hinausgestürmt und hätte ihn schon mal wenden lassen 😉
Übung macht ja bekanntlich den Meister, aber wann immer ich kann, lasse ich den Märchenprinz fahren!
Liebe Grüße
Lotti